.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Spargel anbauen & ernten
Bei uns beginnt die Spargelsaison bereits im Februar, wenn die sogenannten Schwarz-Weiß-Tunnelfolien ausgelegt werden. Diese Folien sorgen nicht nur für eine schnellere Erwärmung, sondern auch für gleichmäßigere Temperaturen auf dem Ackerbeet.
So können wir bereits einige Wochen vor unseren Mitbewerbern mit der Ernte starten.
Auftakt der Erntesaison ist dann bei uns bereits Anfang April; wenn das Wetter mitspielt, können sogar schon Ende März kleinere Mengen geerntet werden.
Spargelverarbeitung
Nach der Ernte wird der Schrobenhausener Spargel direkt vom Feld in unsere geräumige, moderne Sortierhalle gebracht.
Dort wird er gekühlt, auf die richtige Länge geschnitten, nach Güteklassen sortiert, und in stabile, mit unserer Banderole gekennzeichnete Kartons verpackt.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Unser Spargeljahr
Winter/Frühjahr
Zwischen Ende Januar und Mitte Februar beginnt unser Produktionsjahr – sobald die Sonne scheint und es frostfrei ist.
Als erstes werden die sogenannten Spargeldämme gefräst, in denen der Spargel vor der Sonne geschützt, wachsen kann. Die Dämme werden mit einer Folie abgedeckt, die je eine weiße und eine schwarze Seite hat. Je nach Sonneneinstrahlung kann so die Dammtemperatur geregelt werden.
Bei kaltem, sonnigem Wetter kommt die schwarze Folie zum Einsatz. Steigen die Temperaturen im Frühjahr auf 20 bis 22 Grad an, wird die Folie gewendet. Damit verhindern wir, dass sich der Damm zu stark aufheizt, was zu Qualitätseinbußen beim Spargel führen würde.
Bis Ende März müssen sämtliche Erntevorbereitungen abgeschlossen sein.
Frühjahr/Frühsommer
Erntezeit! Je nach Sonneneinstrahlung beginnen wir Anfang bis Mitte April mit der Ernte der ersten Spargelstangen.
Unabhängig vom Wetter werden nun täglich sämtliche Dämme aufgedeckt: Erntereife Spargelstangen, die aus der Erde schauen, werden gestochen, anschließend decken wir die Dämme wieder zu.
Am Ende der Saison wird die Spargelfolie aufgerollt. Die Spargeldämme werden abgezogen und anschließend tief gelockert.
Bei kaltem, sonnigen Wetter kommt die schwarze Folie zum Einsatz. Steigen die Temperaturen im Frühjahr auf 20 bis 22 Grad an, wird die Folie gewendet. Damit verhindern wir, dass sich der Damm zu stark aufheizt, was zu Qualitätseinbußen beim Spargel führen würde.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sommer
Im Sommer wächst auf den Feldern das Spargelkraut, das wir bis in den Herbst hinein gesund erhalten und pflegen: So werden für die Ernte im nächsten Jahr bereits die entscheidenden Grundlagen gelegt.
Im Herbst/Winter
Wenn sich das Kraut gelbbraun verfärbt hat, wird es im Oktober gehäckselt. Damit wir im kommenden Jahr noch wissen, wo die Pflanzen stehen, wird anschließend ein sogenannter Winterdamm gezogen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ernte aus der Vogelperspektive
Nachfolgend sehen Sie einen Drohnenflug über ein Spargelfeld eines Spargelerzeugerbetriebes.
Mit diesem Service können Sie die arbeitsaufwendige Arbeit der Ernte von Spargel direkt aus der Luft betrachten. Der Drohnenflug über das Spargelfeld wurde von Drohnenpilot Ayhan Uyanik im Frühjahr 2021 gedreht.