.
.
.
.
.
.
.
.
.
EU-geschützte bayerische Spezialität
Schrobenhausener Spargel ist von der EU offiziell als geschützte geografische Herkunftsangabe, kurz g.g.A., eingetragen.
Hierdurch ist neben der Schrobenhausener Herkunft auch eine schonende Verarbeitung gewährleistet.
Der Spargel darf nach der Ernte zum Zwecke der Lagerung nicht gewässert werden, da er hierdurch Geschmack und Inhaltsstoffe einbüßen würde.
Garantierte Qualität
Unser Spargel kommt direkt nach der Ernte in einen Lagerraum, in welchem er bei 1 bis 2°C unter hoher Luftfeuchtigkeit schockgekühlt wird.
Wussten Sie übrigens, dass Bleichspargel als bayerische Spezialität eine maximale Länge von 22 cm haben darf? Je länger eine Spargelstange nämlich ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Spargelende strohig ist.
Durch die Längenbegrenzung ist somit garantiert, dass Sie von uns ausschließlich zarteste Spargelstangen bekommen und genießen können.
Quelle: Spargelerzeugerverband Schrobenhausen e.V.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Zertifikate & Verbandsmitgliedschaft
Unser Spargelhof erfüllt die Voraussetzungen des EU-geschützten Erzeugnisses Schrobenhausener Spargel g.g.A. und ist zusätzlich mit weiteren Zertifizierungen ausgezeichnet.
- „Geprüfte Qualität aus Bayern“
- „GLOBAL.GAP“
- „QS“
Qualität, Frische und Herkunft des Spargels stehen dabei an erster Stelle. Dafür steht das Logo
„Schrobenhausener Spargel“.
Neben diversen Qualitätsklassen des weißen Bleichspargels gibt es bei uns in der Spargelzeit auch den etwas herzhafteren und sogar noch gesünderen Grünspargel.
Wir sind Mitglied im Spargelverband Schrobenhausen und arbeiten nach den strengen Regeln der EU-geschützten bayerischen Spezialität. Nur deshalb darf sich unser Spargel Schrobenhausener Spargel nennen.